Datenschutzerklärung Buddy & Selly

Einleitung

Wir freuen uns über Dein Interesse an unserem Online-Shop.
Mit den folgenden Datenschutzhinweisen möchten wir Dich darüber aufklären, welche Arten Deiner personenbezogenen Daten (nachfolgend auch kurz als „Daten“ bezeichnet) wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang verarbeiten. Die Datenschutzhinweise gelten für alle von uns durchgeführten Verarbeitungen personenbezogener Daten, sowohl im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen als auch auf unseren Webseiten, in mobilen Applikationen sowie innerhalb externer Onlinepräsenzen, wie z.B. unserer Social Media-Profile (nachfolgend zusammenfassend bezeichnet als „Onlineangebot“).

Die verwendeten Begriffe sind nicht geschlechtsspezifisch.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:

Buddy & Selly GmbH
Schnackenburgallee 41a
22525 Hamburg
E-Mail: kaufen@buddyandselly.com, verkaufen@buddyandselly.com

Kontakt Datenschutzbeauftragte
E-Mail: datenschutz@buddyandselly.com

Inhalt

  1. 1. Datenverarbeitung auf unseren Webseiten
  2. 2. Datenverarbeitung zur Vertragsabwicklung und zur Kontaktaufnahme
  3. 3. Datenverarbeitung zur Versandabwicklung
  4. 4. Datenverarbeitung zur Zahlungsabwicklung
  5. 5. Werbung per E-Mail oder Post
  6. 6. Unsere Onlinepräsenz auf Social Media-Plattformen
  7. 7. Bewerbungsverfahren
  8. 8. Übermittlung von personenbezogenen Daten in Staaten außerhalb des EWR
  9. 9. Löschung
  10. 10. Rechte der Betroffenen und Kontaktmöglichkeiten
  11. 11. Kontaktmöglichkeiten

1. Datenverarbeitung auf unseren Webseiten

Du kannst unseren Shop besuchen, ohne Angaben zu Deiner Person zu machen. Bei jedem Aufruf einer Webseite speichert der Webserver lediglich automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. den Namen der angeforderten Datei, Deine IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert.
Diese Zugriffsdaten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite sowie der Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Alle Zugriffsdaten werden spätestens einen Monat nach Ende eines Seitenbesuchs gelöscht.

1.1 Hosting

Die Dienste zum Hosting und zur Darstellung der Webseite wird durch unseren Dienstleister im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag erbracht. Soweit im Rahmen der vorliegenden Datenschutzhinweise nichts anderes erläutert wird, werden alle Zugriffsdaten sowie alle Daten, die in dafür vorgesehenen Formularen auf dieser Webseite erhoben werden, auf den Servern unseres Dienstleisters verarbeitet.

Unsere Website wird gehostet durch die Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen.Hetzner ist als Auftragsverarbeiter für uns tätig.

1.2 Content Delivery Network

Für eine kürzere Ladezeit setzen wir bei einigen Angeboten ein sogenanntes Content Delivery Network („CDN“) ein. Bei diesem Dienst werden Inhalte, z.B. große Mediendateien, über regional verteilte Server externer CDN-Dienstleister ausgeliefert. Daher werden auf den Servern der Dienstleister Zugriffsdaten verarbeitet.

Wir nutzen das CDN von Cloudflare Germany GmbH, Rosental 7, c/o Mindspace, 80331 München Deutschland (Cloudflare), um die Sicherheit und die Auslieferungsgeschwindigkeit unserer Website zu erhöhen. Cloudfare ist als Auftragsverarbeiter für uns tätig.

1.3 Einsatz von Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, bzw. Speichervermerke, die Informationen auf Endgeräten speichern und Informationen aus den Endgeräten auslesen, z.B. um den Login-Status in einem Nutzerkonto, einen Warenkorbinhalt in einem Online-Shop, die aufgerufenen Inhalte oder verwendete Funktionen eines Onlineangebots zu speichern. Cookies können ferner zu anderen Zwecken eingesetzt werden, z.B. zur Funktionsfähigkeit, Sicherheit und zum Komfort von Onlineangeboten sowie der Erstellung von Analysen der Besucherströme.

Wir setzen Cookies ein, die die grundlegende Funktionalität unserer Seiten und die optimierte Darstellung unseres Angebots gewährleisten (essentielle/notwendige Cookies). Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Deines Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Deinem Endgerät und ermöglichen uns, Deinen Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Wir verwenden sowohl eigene Cookies als auch solche von Drittanbietern (sog. Third-Party-Cookies).

Wir halten die gesetzlichen Vorschriften zum Einsatz von Cookies ein. Daher holen wir von den Nutzern eine vorhergehende Einwilligung ein, außer wenn diese gesetzlich nicht gefordert ist. Eine Einwilligung ist insbesondere nicht notwendig, wenn das Speichern und das Auslesen der Informationen, also auch von Cookies, unbedingt erforderlich sind, um dem den Nutzern einen von ihnen ausdrücklich gewünschten Telemediendienst (also unser Website nebst Shop) zur Verfügung zu stellen. Falls die Nutzer einwilligen, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Deiner Daten die erklärte Einwilligung, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Andernfalls werden die mithilfe von Cookies verarbeiteten Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (z.B. an einem betriebswirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebots und Verbesserung seiner Nutzbarkeit) verarbeitet oder, wenn dies im Rahmen der Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten erfolgt und dazu der Einsatz von Cookies erforderlich ist, um unsere vertraglichen Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) zu erfüllen. Zu welchen Zwecken die Cookies von uns verarbeitet werden, darüber klären wir im Laufe dieser Datenschutzhinweise oder im Rahmen unserer Einwilligungs- und Verarbeitungsprozesse auf.

Eine detaillierte Übersicht der von uns genutzten Cookies bzw. sonstigen Technologien und Dienstleister, deren Zwecke und Speicherdauer, die Rechtsgrundlagen für die Cookie-Nutzung sowie weitere Informationen findest Du in unserem Consent-Manager.

Consent Manager

Wir nutzen den Consent Manager Usercentrics, in dessen Rahmen die Einwilligungen der Nutzer in den Einsatz von Cookies, bzw. der im Rahmen des Cookie-Einwilligungs-Management-Verfahrens genannten Verarbeitungen und Anbieter eingeholt sowie von den Nutzern verwaltet und widerrufen werden können. Hierbei wird die Einwilligungserklärung gespeichert, um deren Abfrage nicht erneut wiederholen zu müssen und die Einwilligung entsprechend der gesetzlichen Verpflichtung nachweisen zu können. Die Speicherung kann serverseitig und/oder in einem Cookie (sogenanntes Opt-In-Cookie, bzw. mithilfe vergleichbarer Technologien) erfolgen, um die Einwilligung einem Nutzer bzw. dessen Gerät zuordnen zu können.

Usercentrics ist ein Dienst der Usercentrics GmbH, Sendlinger Str. 7, 80331 München.

Nach Abgabe deiner Cookie-Erklärung auf unserer Webseite speichert der Webserver von Usercentrics deine anonymisierte IP-Adresse, Datum und Uhrzeit deiner Erklärung, Browser-Informationen, die URL, von der die Erklärung gesendet wurde, Informationen zu deinem Einwilligungsverhalten sowie einen anonymen zufälligen Schlüssel. Zudem wird ein Cookie eingesetzt, das die Informationen zu Ihrem Einwilligungsverhalten und den Schlüssel enthält.

Wir verarbeiten Deine Daten zur Einholung und Verwaltung von Einwilligungen, um unseren datenschutzrechtlichen Pflichten nachzukommen. Die Grundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der rechtssicheren Dokumentation und dem Nachweis von Einwilligungen.

Du kannst die von Dir abgegebene Einwilligung jederzeit widerrufen und zudem einen Widerspruch gegen die Verarbeitung entsprechend den gesetzlichen Vorgaben in Art. 21 DSGVO einlegen.

Alternativ kannst Du Deinen Browser so einstellen, dass Du über das Setzen von Cookies informiert wirst und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen kannst. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, das Dir erläutert, wie Du Deine Cookie-Einstellungen ändern kannst. Du findest sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:

1.4 Social Media Plugins

Auf unserer Website werden Social Media-Plugins von Facebook und Instagram verwendet.

Um den Schutz Deiner Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind diese Buttons nicht uneingeschränkt als Plugins, sondern lediglich unter Verwendung eines HTML-Links in die Seite eingebunden. Diese Einbindung gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unseres Webauftritts, die solche Buttons enthält, noch keine Verbindung mit den Servern des Anbieters des jeweiligen sozialen Netzwerks hergestellt wird.

Klickst Du auf einen der Buttons, öffnet sich ein neues Fenster Deines Browsers und ruft die Seite des jeweiligen Diensteanbieters auf, auf der Du (ggf. nach Eingabe Deiner Login-Daten) z.B. den Like- oder Share-Button betätigen kannst. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter auf deren Seiten sowie eine Kontaktmöglichkeit und Deine diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Deiner Privatsphäre kannst Du den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Anbieter entnehmen.

1.5 Webanalyse- und Online-Marketing-Dienste

Wir nutzen Webanalyse-Tools zur sogenannten "Reichweitenmessung". Dies dient der Auswertung der Besucherströme unseres Onlineangebotes und kann Verhalten, Interessen oder demographische Informationen zu den Besuchern, wie z.B. das Alter oder das Geschlecht, als pseudonyme Werte umfassen. Hierdurch können wir z.B. abschätzen, zu welcher Zeit unser Onlineangebot oder dessen Funktionen oder Inhalte am häufigsten genutzt werden oder zur Wiederverwendung einladen. Ebenso können wir nachvollziehen, welche Bereiche der Optimierung bedürfen. Neben der Webanalyse können wir auch Testverfahren einsetzen, um z.B. unterschiedliche Versionen unseres Onlineangebotes oder seiner Bestandteile zu testen und optimieren.

Criteo

Über den Werbepartner Criteo SA, 32 Rue Blanche, 75009 Paris, Frankreich („Criteo“) werben wir für diese Website in Suchergebnissen sowie auf den Websites Dritter.

Bei Besuch unserer Website wird automatisch ein Retargeting Cookie von Criteo oder deren Partner gesetzt, das mittels einer pseudonymen CookieID und auf Grundlage der von Ihnen besuchten Seiten eine interessenbasierte Werbung ermöglicht. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO. Wir bestimmen die Parameter der jeweiligen Werbekampagne. Für die genaue Umsetzung (z. B. die Entscheidung über die Platzierung der einzelnen Anzeigen) ist Criteo verantwortlich. Die durch die Criteo automatisch erhobenen Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite) werden gegebenenfalls durch Criteo mit Informationen aus anderen Quellen zusammengeführt und an Criteo-Werbepartner übermittelt.

Weitere Informationen zu den Nutzungs- und den Datenschutzrichtlinien für dieses Produkt findest du hier: http://www.criteo.com/de/privacy

Google Analytics

Wir nutzen Google Analytics 4, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland ("Google"), der eine Analyse deiner Nutzung unserer Website ermöglicht. Standardmäßig werden beim Besuch der Website durch Google Analytics 4 Cookies gesetzt, die bestimmte Informationen erheben. Zum Umfang dieser Informationen gehört auch deine IP-Adresse, die allerdings von Google um die letzten Ziffern gekürzt wird, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen. Die Informationen werden an Server von Google übertragen und dort weiterverarbeitet. Dabei sind auch Übermittlungen an Google LLC mit Sitz in den USA möglich. Google nutzt die erhobenen Informationen in unserem Auftrag, um deine Nutzung der Website auszuwerten, Reports über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von deinem Browser übermittelte und gekürzte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die im Rahmen der Nutzung von Google Analytics 4 erhobenen Daten werden für die Dauer von zwei Monaten gespeichert und anschließend gelöscht. Alle vorstehend beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies auf dem verwendeten Endgerät, erfolgen nur aufgrund deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ohne deine Einwilligung unterbleibt der Einsatz von Google Analytics 4 während des Seitenbesuchs.

Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.
Weitere rechtliche Hinweise zu Google Analytics 4 findest du unter

Demografische Merkmale
Google Analytics 4 nutzt die spezielle Funktion „demografische Merkmale“ und kann darüber Statistiken erstellen, die Aussagen über das Alter, Geschlecht und Interessen von Seitenbesuchern treffen. Dies geschieht durch die Analyse von Werbung und Informationen von Drittanbietern. Dadurch können Zielgruppen für Marketingaktivitäten identifiziert werden. Die gesammelten Daten können jedoch keiner bestimmten Person zugeordnet werden und werden nach einer Speicherung für die Dauer von zwei Monaten gelöscht.

Google Signals
Als Erweiterung zu Google Analytics 4 kann auf dieser Website Google Signals verwendet werden, um geräteübergreifende Berichte erstellen zu lassen. Wenn du personalisierte Anzeigen aktiviert hast und deine Geräte mit deinem Google-Konto verknüpft hast, kann Google vorbehaltlich deiner Einwilligung zur Nutzung von Google Analytics gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dein Nutzungsverhalten geräteübergreifend analysieren und Datenbankmodelle, unter anderem zu geräteübergreifenden Conversions, erstellen. Wir erhalten keine personenbezogenen Daten von Google, sondern nur Statistiken. Wenn du die geräteübergreifende Analyse stoppen möchtest, kannst du die Funktion "Personalisierte Werbung" in den Einstellungen deines Google-Kontos deaktivieren. Folgen dazu den Anweisungen auf dieser Seite: https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de Weitere Informationen zu Google Signals findest du unter folgendem Link: https://support.google.com/analytics/answer/7532985?hl=de

UserIDs
Als Erweiterung zu Google Analytics 4 kann auf dieser Website die Funktion "UserIDs" verwendet werden. Wenn du in die Nutzung von Google Analytics 4 gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingewilligt, ein Konto auf dieser Website eingerichtet hast und dirch auf verschiedenen Geräten mit diesem Konto anmeldest, können deine Aktivitäten, darunter auch Conversions, geräteübergreifend analysiert werden.

Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.

Google Ads

Zu Werbezwecken in den Google Suchergebnissen sowie auf den Webseiten Dritter wird bei Besuch unserer Webseite das sog. Google Remarketing Cookie gesetzt, das automatisch durch die Erhebung und Verarbeitung von Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite) und mittels einer pseudonymen CookieID und auf Grundlage der von Ihnen besuchten Seiten eine interessenbasierte Werbung ermöglicht. Eine darüber hinausgehende Datenverarbeitung findet nur statt, sofern du die Einstellung „personalisierte Werbung“ in deinem Google Konto aktiviert hast. Bist du in diesem Fall während des Besuchs unserer Webseite bei Google eingeloggt, verwendet Google deine Daten zusammen mit Google Analytics-Daten, um Zielgruppenlisten für geräteübergreifendes Remarketing zu erstellen und zu definieren.
Zur Webseitenanalyse und Ereignisverfolgung messen wir über das Google Ads Conversion Tracking dein nachfolgendes Nutzungsverhalten, wenn du über eine Werbeanzeige von Google Ads auf unsere Website gelangt bist. Hierzu können Cookies eingesetzt und Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite anhand von uns vorgegebenen Ereignissen wie z.B. Besuch einer Webseite oder Newsletteranmeldung) erfasst werden, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden.

Meta Ads (Facebook Pixel)

Wir verwenden das Facebook Pixel im Rahmen der nachfolgend dargestellten Technologien der Meta Platforms Ireland Ltd., Block J, Serpentine Avenue, Dublin 4, Irland („Facebook (by Meta)“ bzw. “Meta Platforms Ireland“). Mit dem Facebook Pixel werden Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite anhand von uns vorgegebenen Ereignissen wie z.B. Besuch einer Webseite oder Newsletteranmeldung) automatisch erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Im Rahmen des sog. erweiterten Datenabgleichs werden darüber hinaus Informationen zu Abgleichzwecken gehasht erhoben und gespeichert, mit denen Einzelpersonen identifiziert werden können (z.B. Namen, E-Mail-Adressen und Telefonnummern). Hierzu wird bei Besuch unserer Webseite durch das Facebook Pixel automatisch ein Cookie gesetzt, das automatisch mittels einer pseudonymen CookieID eine Wiedererkennung Ihres Browsers beim Besuch anderer Webseiten ermöglicht. Facebook (by Meta) wird diese Informationen mit weiteren Daten aus Ihrem Facebook-Konto zusammenführen und benutzen, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung verbundene Dienstleistungen, insbesondere personalisierte und gruppenbasierte Werbung zu erbringen.
Die durch die Facebook (by Meta) Technologien automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite werden in der Regel an einen Server der Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA übertragen und dort gespeichert. Weitergehende Informationen über die Datenverarbeitung durch Facebook findest du in den Datenschutzhinweisen von Facebook (https://www.facebook.com/privacy/policy/).

Microsoft Bing Ads

Auf unseren Seiten verwenden wir das Conversion Tracking der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA. Dabei wird von Microsoft Bing Ads ein Cookie auf deinem Endgerät gespeichert, sofern du über eine Microsoft Bing Anzeige auf unserem Shop gelangt bist. Microsoft Bing und wir können auf diese Weise erkennen, dass jemand auf eine Anzeige geklickt hat, zu unserem Shop weitergeleitet wurde und eine vorher bestimmte Zielseite (Conversion Seite) erreicht hat. Wir erfahren dabei nur die Gesamtzahl der Nutzer, die auf eine Bing Anzeige geklickt haben und dann zur Conversion Seite weitergeleitet wurden. Es werden keine persönlichen Informationen zur Identität des Nutzers mitgeteilt.

Weitere Informationen zum Datenschutz und zu den eingesetzten Cookies bei Microsoft und Bing Ads findest du auf der Website von Microsoft unter https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement

NextLevel Defender

Diese Webseite verwendet Tracking-Cookies für das Tool NextLevel Defender. Dieses wird bereitsgestellt von der Next Level S.L., Carrer Llorenc Vicens 3 Planta 3, 07002 Palma de Mallorca. NextLevel Defender ist ein Betrugsschutz-Tool, das betrügerische Käufe von Nutzern verhindert, die über Partner auf diesen Shop verwiesen wurden.

Weitere Informationen zum Datenschutz von Next Level Defender können hier eingesehen werden (https://nextleveldefend.com/dataprotection).

Die Nutzung dieses Tools erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) betrügerische Vertragsabschlüsse zu verhindern.

Varify

Wir verwenden Varify.io der Firma Varify GmbH, Südliche Münchner Straße 55, 82031 Grünwald. Varify ist ein Dienst, der es ermöglicht, unsere Webseite mit Hilfe von sogenannten „A/B-Tests“ weiterzuentwickeln und bedarfsgerecht anzupassen.

Hierzu speichern wir Cookies in Ihrem Browser, um diese „A/B-Tests“ auswerten und analysieren zu können. Wir haben sichergestellt, dass die in Ihrem Browser gespeicherten Cookies keine personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeiten und auch keine Rückschlüsse auf dich möglich sind. Die Cookies registrieren ausschließlich Ihre Interaktion mit der Webseite durch die Einteilung in eine Nutzergruppe. Die Analyse und Auswertung der Nutzergruppe erfolgen anonym. Für das Ausspielen des Cookies wird kurzzeitig ihre IP-Adresse verarbeitet, eine Speicherung findet jedoch nicht statt.

Die Nutzung von Varify.io erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) an einer effizienten Bereitstellung sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes.

Webgains

Wir arbeiten mit Kooperationspartnern zusammen, welche unsere Produkte auf verschiedenen Plattformen im Internet bewerben („Affiliate Marketing“). Durch das Anklicken der Anzeige wirst du zu unserer Webseite weitergeleitet. Die Kooperationspartner erhalten ein Honorar für diese Platzierungsaktivität. Zur Berechnung des Honorars erfassen wir die durch den Kooperationspartner initiierten Verkäufe, zusammen mit den zur Vergütungsberechnung relevanten Daten. Dies umfasst den Wert der gekauften Produkte, Produktinformationen, eine innerbetrieblichen ID, die betreffende Währung sowie Details zum mit dem Kooperationspartner vereinbarten Vergütungsmodell als auch Details zum Vermittler selbst.

Die genaue Kalkulation der Vergütung für die Kooperationspartner wird von unserem Dienstleister Webgains GmbH, Frankenstraße 150C, 90461 Nürnberg durchgeführt.

Rechtsgrundlage zur Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Zu diesem Zweck wirst du gebeten, ein Cookie zu akzeptieren. Dieses Cookie wird mit deiner Einwilligung auf deinem Endgerät platziert (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), um die Übertragung der resultierenden Daten an unsere Kooperationspartner zu gestatten. Die oben aufgeführten Daten werden nach Abwicklung der Vergütung gemäß den Vorschriften des Steuer- sowie Handelsrechts zu Überprüfungszwecken aufbewahrt. Dies wird ebenfalls von unserem Dienstleister Webgains vorgenommen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Im Falle von Unklarheiten bei der Abwicklung des vermittelten Verkaufs können weitere Informationen zum vermittelten Verkauf durch unseren Kooperationspartner bereitgestellt werden, um den Sachverhalt zu klären. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sofern du an einem Cashback-Programm teilnimmst, werden wir dem Programm-Anbieter die benötigten Daten zur Zahlung der Vergütung zur Verfügung stellen.

2. Datenverarbeitung zur Vertragsabwicklung und zur Kontaktaufnahme

Zur Vertragsabwicklung (inkl. Anfragen zu und Abwicklung von ggf. bestehenden Gewährleistungs- und Leistungsstörungsansprüchen sowie etwaiger gesetzlicher Aktualisierungspflichten) erheben wir gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO personenbezogene Daten, wenn Du uns diese im Rahmen des Verkaufs von Waren an uns sowie damit verbundener Leistungen oder bei Deiner Bestellung freiwillig mitteilst. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet; wir benötigen diese Daten zwingend zur Vertragsabwicklung und können ohne deren Angabe der Vertrag nicht abwickeln. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich.

Weitere Informationen zu der Verarbeitung deiner Daten, insbesondere zurr Weitergabe an unsere Dienstleister zur Bestellungs-, Zahlungs- und Versandabwicklung, findest Du in den nachfolgenden Abschnitten dieser Datenschutzhinweise.

Nach vollständiger Abwicklung des Vertrags werden Deine Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO gelöscht, sofern Du nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Deiner Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingewilligt hast, oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Dich in dieser Erklärung informieren.

2.1 Warenwirtschaftssystem

Zur Bestell- und Vertragsabwicklung setzen wir Warenwirtschaftssysteme externer Dienstleister ein. Unsere Dienstleister sind im Rahmen einer Auftragsverarbeitung für uns tätig. Bei Fragen zu unseren Dienstleistern und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen nutze bitte die in diesen Datenschutzhinweisen beschriebene Kontaktmöglichkeit.

2.2 Kundenkonto

Soweit Du hierzu Deine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt hast, indem Du Dich für die Eröffnung eines Kundenkontos entscheidest, verwenden wir Deine Daten zur Kundenkontoeröffnung sowie zur Speicherung Deiner Daten für weitere zukünftige Verkäufe von Waren an uns oder Bestellungen auf unserer Webseite.

Die Löschung Deines Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die in diesen Datenschutzhinweisen beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über eine dafür vorgesehene Funktion im Kundenkonto erfolgen.

Nach Löschung Deines Kundenkontos werden Deine Daten gelöscht, sofern Du nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Deiner Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingewilligt hast, oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Dich in dieser Erklärung informieren.

Die gesetzliche Aufbewahrungsfrist beträgt bei steuerrechtlich relevanten Unterlagen sowie bei Handelsbüchern, Inventaren, Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüssen, die zum Verständnis dieser Unterlagen erforderlichen Arbeitsanweisungen und sonstigen Organisationsunterlagen und Buchungsbelegen zehn Jahre sowie bei empfangenen Handels- und Geschäftsbriefen und Wiedergaben der abgesandten Handels- und Geschäftsbriefe sechs Jahre. Die Frist beginnt mit Ablauf des Kalenderjahres, in dem die letzte Eintragung in das Buch gemacht, das Inventar, die Eröffnungsbilanz, der Jahresabschluss oder der Lagebericht aufgestellt, der Handels- oder Geschäftsbrief empfangen oder abgesandt worden oder der Buchungsbeleg entstanden ist, ferner die Aufzeichnung vorgenommen worden ist oder die sonstigen Unterlagen entstanden sind.

2.3 Kontaktaufnahme

Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via Social Media) sowie im Rahmen bestehender Nutzer- und Geschäftsbeziehungen werden die Angaben der anfragenden Personen verarbeitet, soweit dies zur Beantwortung der Kontaktanfragen und etwaiger angefragter Maßnahmen erforderlich ist.
Wir erheben zur Bearbeitung Deiner Anfragen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Daten, wenn Du uns diese bei einer Kontaktaufnahme mit uns freiwillig mitteilst. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet; wie benötigen diese Daten zwingend zur Bearbeitung Deiner Kontaktaufnahme. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich.
Nach vollständiger Bearbeitung Deiner Anfrage werden Deine Daten gelöscht, sofern Du nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Deiner Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingewilligt hast oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Dich in dieser Erklärung informieren.
Wir nutzen für die Kundenkommunikation das Tool Zendesks. Zendesk ist ein Dienst der Zendesk Inc., 989 Market St, San Francisco, CA 94103 United States. Der Dienstleister ist für uns als Auftragsverarbeier tätig und zertifiziert nach dem EU-US Privacy Framework. Er hat außerdem unternehmensweite Datenschutzrichtlinien (sog. Binding Corporate Rules implementiert), die von der zuständigen Aufsichtsbehörde genehmigt wurden. Wir haben mit Zendesk einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen, der die Standarddatenschutzklauseln einbezieht.

3. Datenverarbeitung zum Zwecke der Versandabwicklung

Zur Vertragserfüllung geben wir Deine Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an den mit der Lieferung beauftragten Versanddienstleister weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist.

Sofern Du uns hierzu während oder nach Deiner Bestellung Deine ausdrückliche Einwilligung erteilt hast, geben wir aufgrund dieser gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Deine E-Mail-Adresse und Telefonnummer an den ausgewählten Versan-ddienstleister weiter, damit dieser vor Zustellung zur Lieferungsankündigung bzw. -abstimmung Kontakt mit Dir aufnehmen kann.
Die Einwilligung kann jederzeit durch eine Nachricht an die in diesen Datenschutzhinweisen beschriebene Kontaktmöglichkeit oder direkt gegenüber dem Versanddienstleister unter den nachfolgend aufgeführten Kontaktadresse widerrufen werden. Nach Widerruf löschen wir Deine hierfür angegebenen Daten, soweit Du nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Deiner Daten eingewilligt hast oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Dich in dieser Erklärung informieren.

Unsere Versanddienstleiser sind:

  • United Parcel Service Deutschland S.à r.l. & Co. OHG
    Görlitzer Straße 1
    41460 Neuss
    Deutschland
    Hinweise zum Datenschutz findest Du hier.
  • DHL Paket GmbH
    Sträßchensweg 10
    53113 Bonn
    Deutschland
    Hinweise zum Datenschutz findest Du hier.

4. Datenverarbeitung zur Zahlungsabwicklung

Bei der Abwicklung von Zahlungen in unserem Online-Shop arbeiten wir mit folgenden Partnern zusammen: technische Dienstleister, Kreditinstitute, Zahlungsdienstleister. Detaillierte Informationen zu unseren jeweiligen Partnern findest du in der Rubrik „Unsere Zahlungsarten“.

4.1 Datenverarbeitung zur Transaktionsabwicklung

Je nach ausgewählter Zahlungsart geben wir die für die Abwicklung der Zahlungstransaktion notwendigen Daten an unsere technischen Dienstleister, die im Rahmen einer Auftragsverarbeitung für uns tätig sind, oder an die beauftragten Kreditinstitute oder an den ausgewählten Zahlungsdienstleister weiter, soweit dies zur Abwicklung der Zahlung erforderlich ist. Dies dient der Vertragserfüllung.Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Zum Teil erheben die Zahlungsdienstleister die für die Abwicklung der Zahlung erforderlichen Daten selbst, z.B. auf ihrer eigenen Webseite oder über eine technische Einbindung im Bestellprozess. Es gilt insoweit der Datenschutzhinweis des jeweiligen Zahlungsdienstleisters. Bei Fragen zu unseren Partnern für die Zahlungsabwicklung und Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen, nutze bitte die in diesen Datenschutzhinweisen beschriebene Kontaktmöglichkeit.

4.2 Datenverarbeitung zur Betrugsprävention und Optimierung unserer Zahlungsprozesse

Gegebenenfalls geben wir unseren Dienstleistern weitere Daten, die sie zusammen mit den für die Abwicklung der Zahlung notwendigen Daten als unsere Auftragsverarbeiter zur Betrugsprävention und Optimierung unserer Zahlungsprozesse (z.B. Rechnungsstellung, Abwicklung von angefochtenen Zahlungen, Unterstützung der Buchhaltung) verwenden. Dies dient gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an unserer Absicherung gegen Betrug bzw. eines effizienten Zahlungsmanagements.

4.3 Ratenzahlungsoption

Bei Auswahl der Ratenzahlungsoption sowie Erteilung der hierfür erforderlichen datenschutzrechtlichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden personenbezogene Daten (Vorname, Nachname, Adresse, E-Mail, Telefonnummer, Geburtsdatum, IP-Adresse, Geschlecht) gemeinsam mit für die Transaktionsabwicklung erforderlichen Daten (Produkt, Rechnungsbetrag, Fälligkeiten, Gesamtbetrag, Rechnungsnummer, Steuern, Währung, Bestelldatum und Bestellzeitpunkt) zur Abwicklung dieser Zahlungsart an unseren Partner Klarna AB, Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden übermittelt.

Zur Überprüfung der Identität bzw. Bonität des Kunden führt unser Partner Abfragen und Auskünfte bei öffentlich zugänglichen Datenbanken sowie Kreditauskunfteien durch. Die Anbieter, bei denen Auskünfte und gegebenenfalls Bonitätsinformationen auf Basis mathematisch-statistischer Verfahren eingeholt werden, sowie weitere Details zur Verarbeitung Deiner Daten nach Übermittlung an unseren Partner Klarna kannst Du dessen Datenschutzinformationen entnehmen, die abrufbar sind unter: https://www.klarna.com/de/datenschutz/.

Die erhaltenen Informationen über die statistische Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls verwendet unser Partner Mollie BV für eine abgewogene Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses. Sie haben die Möglichkeit, mittels Kontaktaufnahme an unseren Partner Mollie BV ihren Standpunkt darzulegen und die Entscheidung anzufechten. Die im Bestellprozess durch Einwilligung erfolgte Zustimmung zur Datenweitergabe kann jederzeit, auch ohne Angabe von Gründen, uns gegenüber mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

5. Werbung per E-Mail, Post

5.1 E-Mail-Newsletter mit Anmeldung und Newsletter-Tracking

Wenn Du Dich zu einem unserer Newsletter anmeldest, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Dir mitgeteilten Daten, um Dir regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter aufgrund Deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zuzusenden.

Um sich zu einem Newslettern anzumelden, reicht es grundsätzlich aus, wenn Du Deine E-Mail-Adresse angibst. Wir können Dich jedoch bitten, einen Namen, zwecks persönlicher Ansprache im Newsletter, oder weitere Angaben, sofern diese für die Zwecke des Newsletters erforderlich sind, zu tätigen.

Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt grundsätzlich in einem sogenannte Double-Opt-In-Verfahren. Das bedeutet Du erhältst nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Du um die Bestätigung Deiner Anmeldung gebeten wirst. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mail-Adressen anmelden kann. Die Anmeldung zum Newsletter wird protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört sowohl die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts als auch der IP-Adresse. Ebenso werden die Änderungen Deiner gespeicherten Daten protokolliert.

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen.
Nach Abmeldung löschen wir Deine E-Mail-Adresse aus der Empfängerliste, soweit Du nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Deiner Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingewilligt hast oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Dich in dieser Erklärung informieren.

Wir weisen darauf hin, dass wir bei Versand des Newsletters Dein Nutzerverhalten auswerten. Dazu analysieren wir auch Deinen Umgang mit unserem Newsletter durch Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungsraten und der Klickraten zur Gestaltung künftiger Newsletterkampagnen („Newsletter-Tracking“).

Für diese Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails Ein-Pixel-Technologien (z.B. sog. Web-Beacons, Tracking-Pixel), die auf unserer Website gespeichert sind. Für die Auswertungen verknüpfen wir insbesondere die folgenden Newsletterdaten: Die Seite, von der aus die Seite angefordert wurde (sog. Referrer-URL), das Datum und die Uhrzeit des Aufrufs, die Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers, die IP-Adresse des anfragenden Rechners, die E-Mail-Adresse, das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung und Bestätigung und die Ein-Pixel-Technologien mit Deiner E-Mail- oder IP-Adresse und ggf. einer individuellen ID. Auch im Newsletter enthaltene Links können diese ID enthalten.

Wenn Du kein Newsletter-Tracking wünschst, ist es jederzeit möglich Dich – wie zuvor beschrieben – vom Newsletter abzumelden.

Die Informationen werden so lange gespeichert, wie Du den Newsletter abonniert hast.

5.2 Newsletterversand

Der Newsletter und das oben dargestellte Newsletter-Tracking werden im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag durch den Dienstleister Klick-Tipp Ltd., 15 Cambridge Court, 210 Shepherd's Bush Road, London w67NJ, Vereinigtes Königreich, versendet, an die wir dazu Deine E-Mail-Adresse weitergeben.

Weitere Informationen zum Datenschutz von Klick-Tipp können unter https://www.klicktipp.com/datenschutzerklarung/ eingesehen werden.

5.3 Versand von Bewertungsbitten per E-Mail

Sofern Du uns hierzu während oder nach Deiner Bestellung Deine ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt hast, verwenden wir Deine E- Mail-Adresse für die Bitte zur Abgabe einer Bewertung Deiner Bestellung über das von uns eingesetzte Bewertungssystem. Diese Einwilligung kann jederzeit durch eine Nachricht an die in diesen Datenschutzhinweisen beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link in der Bewertungsbitte widerrufen werden.

Die Bewertungsbitten werden gegebenenfalls auch durch unseren Dienstleister der Trusted Shops AG, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln, Deutschland, („Trusted Shops“) versendet.

Wir erhalten dabei im Rahmen des Versands von Bewertungsbitten Informationen zum jeweiligen Status durch Trusted Shops (z.B. ob die Bewertungsbitte versendet wurde und ob diese angekommen ist). Dies erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Erfüllung unseres berechtigten Interesses, Informationen über die Bewertungseinladungen zu erhalten, um darauf basierend ggf. Optimierungen vorzunehmen sowie zur Erfüllung des berechtigten Interesses von Trusted Shops, diese Service-Leistung anbieten zu können.

Für die Versendung von Bewertungsbitten und für die Erhebung und Anzeige von Bewertungs- bzw. Statusinformationen sind wir gemeinsam mit Trusted Shops verantwortlich.

Im Rahmen der zwischen uns und der Trusted Shops bestehenden gemeinsamen Verantwortlichkeit wende Dich bei Datenschutzfragen und zur Geltendmachung Deiner Rechte bitte bevorzugt an die Trusted Shops, deren Kontaktmöglichkeiten Du hier findest. Weitere Informationen zum Datenschutz kannst Du dem folgenden Link entnehmen: https://www.trustedshops.de/impressum-datenschutz/

Unabhängig davon kannst Du Dich auch immer an uns unter der in diesen Datenschutzhinweisen beschriebene Kontaktmöglichkeit wenden. Deine Anfrage wird dann, falls erforderlich, zur Beantwortung an den weiteren Verantwortlichen weitergegeben.

5.4 Postwerbung und Widerspruchsrecht

Darüber hinaus behalten wir uns vor, Deinen Vor- und Nachnamen sowie Deine Postanschrift für eigene Werbezwecke zu nutzen, z.B. zur Zusendung von interessanten Angeboten und Informationen zu unseren Produkten per Briefpost. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer werblichen Ansprache unserer Kunden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Du kannst der Speicherung und Verwendung Deiner Daten zu diesen Zwecken jederzeit durch eine Nachricht an die in diesen Datenschutzhinweisen beschriebene Kontaktmöglichkeit widersprechen.

Die Werbesendungen werden im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag durch einen Dienstleister erbracht, an den wir Deine Daten hierzu weitergeben. Bei Fragen zu unseren Dienstleistern und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen nutze bitte die in diesen Datenschutzhinweisen beschriebene Kontaktmöglichkeit.

5.5 Einbindung Trusted Shops Trustbadges

Sofern Du hierzu deine Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt hast, sind auf dieser Webseite Trusted Shops Widgets zur Anzeige der Trusted Shops Leistungen (z. B. Gütesiegel, gesammelte Bewertungen) sowie zum Angebot der Trusted Shops Produkte für Käufer nach einer Bestellung eingebunden.

Das Trustbadge und die damit beworbenen Dienste sind ein Angebot der Trusted Shops AG, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln ("Trusted Shops"), mit der wir gemeinsam nach Art. 26 DSGVO datenschutzrechtlich Verantwortlicher sind. Wir informieren dich im Rahmen dieser Datenschutzhinweise im Folgenden über die wesentlichen Vertragsinhalte nach Art. 26 Abs. 2 DSGVO.
Im Rahmen der zwischen uns und der Trusted Shops AG bestehenden gemeinsamen Verantwortlichkeit wende dich bei Datenschutzfragen und zur Geltendmachung deiner Rechte bitte bevorzugt an die Trusted Shops unter Nutzung der in den Datenschutzinformationen angegebenen Kontaktmöglichkeiten. Unabhängig davon kannst du dich aber immer an den Verantwortlichen deiner Wahl wenden. Deine Anfrage wird dann, falls erforderlich, zur Beantwortung an den weiteren Verantwortlichen weitergegeben.

6. Unsere Onlinepräsenz auf Social Media-Plattformen

Wir sind auf vielen Social Media-Plattformen präsent. Wir informieren dort über unsere Produkte und laufende Sonderaktionen. Bei dem Besuch unserer Onlinepräsenzen in sozialen Medien können Deine Daten für Marktforschungs- und Werbezwecke automatisch erhoben und gespeichert werden. Aus diesen Daten werden unter Verwendung von Pseudonymen sog. Nutzungsprofile erstellt. Diese können verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich Deinen Interessen entsprechen. Zu diesem Zweck werden im Regelfall Cookies auf Deinem Endgerät eingesetzt. In diesen Cookies werden das Besucherverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert. Dies dient gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots und effektiver Kommunikation mit den Kunden und Interessenten. Falls Du von den jeweiligen Social Media-Plattformbetreibern um eine Einwilligung in die Datenverarbeitung gebeten wirst, z.B. mit Hilfe einer Checkbox, ist die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Für bestimmte Verarbeitungstätigkeiten auf unseren Social-Media-Profilen auf Facebook sind wir gem. Art. 26 DSGVO gemeinsam mit dem Plattformbetreiber Verantwortliche. Die wesentlichen Informationen zur zwischen uns und Facebook geschlossenen Vereinbarung und Deinen damit einhergehenden Rechten findest Du hier.

Soweit die vorgenannten Social Media-Plattformen ihren Hauptsitz in den USA haben, wird ein angemessenes Datenschutzniveau durch einen Angemessenheitsbeschluss der EU Kommission sichergestellt, der für die USA hier abrufbar ist.

Detaillierte Informationen zur Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter auf deren Seiten sowie eine Kontaktmöglichkeit und Deine diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Deiner Privatsphäre, insbesondere Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out), kannst Du den unten verlinkten Datenschutzhinweisen der Anbieter entnehmen.

Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out):

7. Bewerbungsverfahren

Wir sind immer auf der Suche nach Mitarbeitenden und freuen uns, wenn Du Dich bei uns bewirbst. Deine Daten werden dann von uns für die Entscheidung über die Begründung eines Vertragsverhältnisses erhoben und verarbeitet.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die DSGVO i.V.m. § 26 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Sofern es sich bei dem Job, für den Du Dich bewirbst, nicht um ein Beschäftigungsverhältnis i.S.d. § 26 Abs. 8 BDSG handelt, ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Deiner Daten Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Eine Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zudem ggf. aufgrund weiterer gesetzlicher, insbesondere arbeitsrechtlicher, berufsbildungsrechtlicher und sozialrechtlicher Bestimmungen in ihren jeweiligen Fassungen. Soweit die Verarbeitung der Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir unterliegen, basiert sie auf Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Sofern Du in die Verarbeitung Deiner Daten einwilligst, ist Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Deine personenbezogenen Daten aus einem Bewerbungsverfahren werden bis zur Entscheidungsfindung aufbewahrt und im Anschluss nach spätestens sechs Monaten gelöscht oder im Fall einer erfolgreichen Bewerbung in deine Personalakte überführt.

Sofern Du in die Verarbeitung Deiner Daten eingewilligt hast, sind die sich aus Deiner Einwilligung ergebende Speicherdauer und die etwaige Ausübung Deines Widerrufsrechts maßgebliche Kriterien für die Speicherdauer, wobei der Widerruf die Verarbeitung aufgrund anderer Rechtsgrundlagen unberührt lässt.

Sofern es im Kontext mit dem Bewerbungsverfahren zu Rechtsstreitigkeiten kommt, ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unsere berechtigten Interessen liegen dann in der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. In diesem Fall kann sich eine Speicherdauer ergeben, die über die Entscheidung über die Begründung eines Vertragsverhältnisses hinausgeht. Die Speicherung erfolgt dann so lange, wie die Verarbeitung der Daten für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

8. Übermittlung von personenbezogenen Daten in Staaten außerhalb des EWR

Soweit für unsere Zwecke erforderlich, übermitteln wir deine Daten auch an Empfänger außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), sog. “Drittstaaten”.

Wenn wir Daten in Drittstaaten übermitteln, stellen wir sicher, dass der Empfänger ein angemessenes Datenschutzniveau im Sinne von Art. 45 DSGVO oder geeignete Garantien im Sinne von Art. 46 Abs. 2 und Abs. 3 DSGVO implementiert hat und keine anderen schutzwürdigen Interessen gegen die Datenübermittlung sprechen.

9. Löschung

Wir löschen deine personenbezogenen Daten, sobald diese für die zuvor benannten Zwecke der Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind, im Falle eines Widerspruchs keine zwingenden schutzwürdigen Gründe unsererseits entgegenstehen oder im Falle eines Widerrufs keine sonstige Rechtsgrundlage für die Verarbeitung besteht. In bestimmten Fällen, z.B. wenn eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht, werden deine personenbezogenen Daten zunächst gesperrt und mit Ablauf der Aufbewahrungsfrist gelöscht.

10. Rechte der Betroffenen und Kontaktmöglichkeiten

Als Betroffene(r) der Datenverarbeitung, hast du ein Recht auf Bestätigung, ob zu deiner Person bezogene Daten durch uns verarbeitet werden und sofern dies zutrifft, das Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO), ein Recht auf Berichtigung Ihrer unrichtigen Daten (Art. 16 DSGVO), ein Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO) und ein Recht auf Einschränkung (Sperrung) deiner Daten (Art. 18 DSGVO). Außerdem kannst du im Falle einer Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung erheben (Art. 21 DSGVO), wobei du, außer im Fall der Direktwerbung, einen besonderen Grund darlegen musst. Sofern du diese Daten bereitgestellt hast, kannst du eine Übertragung der Daten verlangen (Art. 20 DSGVO). Beruht die Verarbeitung auf einer Einwilligung i.S.d. Art. 6 S. 1 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, kannst du diese jederzeit für die Zukunft widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Außerdem hast du das Recht, dich an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden (Art. 77 DSGVO). Ob und in welchem Umfang diese Rechte im Einzelfall bestehen und unter welchen Bedingungen sie gelten, ist gesetzlich in den benannten Normen festgelegt. Wenn Du Fragen oder Beschwerden zum Datenschutz bei Buddy & Selly hast, empfehlen wir wir dir, dich zunächst an unsere Datenschutzbeauftragte zu wenden (siehe dazu die Kontaktdaten).

11. Kontaktmöglichkeiten

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Deiner personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Einschränkung oder Löschung von Daten sowie Widerruf ggf. erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wende Dich bitte an unsere betriebliche Datenschutzbeauftragte.

Buddy & Selly GmbH
Schnackenburgallee 41a
22525 Hamburg
E-Mail: datenschutz@buddyandselly.com

Stand: Januar 2025